JOHANSSON BLOG
Gegenstände auf dem lastend richtig befestigen


ZURRGURTE
Die flexibelste Methode, um Lasten auf Deinem Lastenfahrrad zu befestigen, sind Zurrgurte. Diese können durch die dafür vorgesehenen Gurtlöcher oder an der Reling festgezogen werden. So sind Deine Lasten sicher mit dem jeweiligen Aufbau verbunden.
Durch die Länge der Zurrgurte können auch größere Gegenstände befestigt werden oder Gegenstände über mehrere Punkte wie ein „Z“ auf dem Aufbau festgespannt werden.
Aber Vorsicht: Bei Spanngurten mit Ratsche besteht die Gefahr, dass die Aufbauten durch zu viel Zug beschädigt werden. Wir empfehlen aus diesem Grund die Verwendung von Zurrgurten.

EXPANDERSEILE
Sehr unkompliziert in der Handhabung sind Expanderseile. Die elastischen Seile werden ganz einfach in den Gutlöchern oder an der Reling eingehakt und über die zu transportierenden Gegenstände gespannt. Mit Expanderseilen geht die Befestigung sehr schnell. Am besten eignet sich diese Methode für leichtere Lasten.
Besonders schwere Gegenstände sollten zusätzlich anderweitig befestigt werden, da die elastischen Seile oft zu viel Bewegung zulassen.
ATRANVELO
Die Johansson-Räder sind kompatibel mit einem Atranvelo-System. Das ist ein Schnellverschlusssystem, mit dem man dazugehörige Körbe, Taschen und vieles weitere ganz schnell mit einem Klick auf dem Johansson-Rad befestigen kann. Es eignet sich besonders gut für Einkaufe, da man die dazugehörigen Körbe und Taschen zum Einkaufen nutzen kann.
Einige unserer Räder haben das Atranvelo Klick-System fest als Gepäckträger verbaut. Zusätzlich sind auf verschiedenen Aufbauten Vorbohrungen vorhanden, um das Klick-System nachträglich anzubringen.
