JOHANSSON BLOG

MIT DEM FAHRRAD IN DIE ARBEIT - 10 VORTEILE

1. Umweltfreundlich

Nicht nur die Abgase entfallen beim Fahrradfahren. Ein Auto zu bauen erfordert im Vergleich zum Fahrrad ca. 20-mal mehr Material und Energie. Ein weiterer Vorteil des Fahrrads ist die deutlich geringere Feinstaubbelastung – gerade in Städten ein sehr wichtiger Faktor.
Nicht zu vergessen sind die in Kraft getretenen Diesel-Verbote in einigen Städten. Mit einem Fahrrad sind diese Gebiete weiterhin befahrbar – und das sogar ohne Lärm, was Dir die Anwohner danken werden. 

2. Parkplatzsuche

Du warst perfekt im Zeitplan – und dann kam die Parkplatzsuche. Einen Parkplatz vor der Tür zu finden ist ohnehin ein Ding der Unmöglichkeit. Nun hast Du nach fünf Runden um den Block endlich einen Parkplatz gefunden, der Dich 5 € in der Stunde und 20 min Fußweg kostet. All das bleibt Dir mit dem Fahrrad erspart. Freue Dich auf Parkplätze in der ersten Reihe, kurze Fußwege und kostenloses Parken. In einigen Städten gibt es sogar schon spezielle Cargo-Bike Parkplätze.

Aber Vorsicht: Vergiss nicht, Dein Rad sicher abzuschließen!

3. SCHNELLER

Wusstest Du, dass du in der Stadt – besonders im Berufsverkehr – mit dem Fahrrad fast doppelt so schnell unterwegs bist wie mit einem Auto? Mit dem Rad kannst Du alle Staus umfahren, kannst Abkürzungen durch Parks nehmen und mit etwas Geschick auch die Wege ohne Ampeln aussuchen. Mit E-Cargo Bikes bist Du zudem mit Leichtigkeit in Höchstgeschwindigkeit unterwegs.

4. Günstiger

Langfristig gesehen ist ein Fahrrad wesentlich günstiger als ein Auto oder das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel. Nicht nur in der Anschaffung ist ein Rad meistens günstiger. Die laufenden Kosten von Fahrrädern sind ebenso wesentlich geringer. So entfallen Kosten für Versicherung, Steuern und Tanken. Und wenn mal ein Reifen oder Bremsbeläge getauscht werden müssen, sind die Reparaturkosten verhältnismäßig klein.

5. Keine Wartezeit

Du hast die U-Bahn, den Zug oder Bus verpasst oder diese haben Verspätung… Es folgt Minuten bis stundenlanges Warten an der Haltestelle. Dein Fahrrad hingegen steht immer für dich bereit – ohne Wartezeiten.  

6. Hält Dich fit

Dass Radfahren gesundheitsfördernd ist, ist allseits bekannt. So stärkt die Bewegung das Herz-Kreislaufsystem, Muskeln und die Koordination. Die WHO empfiehlt etwa 30 min moderate Bewegung am Tag – die kannst Du mit dem Rad zur Arbeit gleich abhaken.
Noch ein paar Fakten zu den gesundheitlichen Vorteilen: Laut einer Studie der Universität Glasgow halbiert das Radfahren in die Arbeit das Krebsrisiko und senkt die Gefahr von Herzkrankheiten um 45 %.  

7. Du bist glücklicher

Körperliche Betätigung ist nicht nur für Deine Fitness gut. Sport setzt Glückshormone frei. So fühlst Du Dich besser und bist glücklicher. Außerdem atmest Du beim Radfahren tiefer und belastest den Kreislauf, was Dir hilft, Stress abzubauen.

8. Bessere Leistungen bei der Arbeit

Durch den verbesserten Stressabbau und die körperliche Betätigung an der frischen Luft bist Du wesentlich entspannter und konzentrierter bei der Arbeit. In Kombination mit der Ausschüttung von Glückshormonen kann das die Produktivität und somit die Arbeitsergebnisse verbessern.

9. Viel Stauraum

Mit einem Lastenfahrrad kannst Du Deine Einkäufe nach der Arbeit problemlos erledigen. Wasserkästen, Wocheneinkauf und zusätzlich ein Kind von der Schule abholen? Kein Problem! Lastenräder bieten oft genauso viel Stauraum wie manche Kleinwagen.

10. Steuerliche Vorteile

Mit Anbietern wie Jobrad, Bikeleasing und Businessbike kannst Du ein Fahrrad über Deinen Arbeitgeber leasen. Die monatliche Leasingrate wird hierbei vom Bruttolohn abgezogen, wodurch die Steuern sinken. Das hat auch Vorteile für den Arbeitgeber, er kann die Leasingraten bezuschussen und als Betriebskosten von der Steuer abziehen.