JOHANSSON BLOG

Johansson winter care

Unsere 5 Tipps wie Du best möglichst gut durch den Winter kommst und Dein Rad gut in Schuss bleibt.

1. REINIGEN

Dein Rad solltest Du regelmäßig mit Wasser und Seife von Dreck und Streusalz befreien. Die Schmutzpartikel wirken anderenfalls wie Schleifpapier und können die beweglichen Teile wie Kette und Bremse beschädigen. Zum Reinigen des Rads eignet sich sowohl eine Mischung aus Spülmittel und Wasser wie auch spezielle Fahrrad-Reiniger.  

2. ABTROCKNEN

Nach dem Reinigen empfehlen wir, das Rad mit einem Microfaser- oder Geschirrtuch abzutrocknen. So vermeidet man die Gefahr von Flugrost und Wasserflecken.

3. SCHMIEREN

Besonders Streusalz beeinträchtigt die beweglichen Teile – wie die Kette. Deswegen solltest du nach dem reinigen und abtrocknen diese mit dem richtigen Ketten-Öl schmieren. Wichtig ist dass das Kettenöl möglichst dickflüssig ist, damit es besser an der Kette haftet. Auch andere bewegliche Teile wie die Gelenke von Schaltwerken können einen Tropfen Öl im Winter gut vertragen.

4. STEINCHEN ENTFERNEN

Gerade im Winter gelangen schnell kleine Steinchen vom Streugut in die Box. Diese können die Oberfläche des Holz beschädigen wenn zum Beispiel Kinder darauf treten. Die Steinchen kann man am besten mit einem Handbesen vorsichtig aus der Box fegen. Für einen zusätzlichen Schutz empfehlen wir hier eine Bodenmatte.

5. AKKU LAGERN

Bei kalten Temperaturen entladen sich die Akkus sehr schnell auch ohne Gebrauch, deswegen ist es zu empfehlen den Akku bei Zimmertemperatur (optimaler Weise zwischen 10-15 Grad) aufzubewahren. Nach dem Entnehmen des Akkus sollte man darüber hinaus etwas warten und den Akku aufwärmen lassen bevor man ihn an das Netzteil zum aufladen ansteckt.